Helmut Mauß, Mitglied des Fördervereins der THW-historischen Sammlung, ist leider am 11. November 2023 verstorben. Er ist 82 Jahre alt geworden. Bis zur Rente hat er im Bereich der Lehrmittel-Verwaltung in der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ), vormals Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), gearbeitet. Im Förderverein der THW-historischen Sammlung war er Mitglied seit der Gründung. Wir trauern mit seiner...
Weiterlesen
Beim letzten Arbeitstreffen in Neuhausen vom 28.09. bis 01.10.2023 sind alle Dokumente, Bilder, Dias etc. auf Paletten gepackt worden, die digitalisiert werden sollten. Das vorhandene Büromaterial musste aber noch zu einem späteren Termin verpackt werden. Deshalb trafen sich drei Mitarbeiter der THWhS zum o.g. Termin in Neuhausen, um das Büromaterial aus den beiden Büros, aus dem kleinen Abstellraum und aus dem sogenannten Papierkeller des Ausbildungszentrums einzupacken und ebenfalls auf...
Weiterlesen
Da im Ausbildungszentrum Neuhausen großer Platzmangel herrscht und die THWhS sehr wenig Möglichkeiten hat, ihre Unterlagen noch archivgerecht unterzubringen, hat die Bundeshelfervereinigung entschieden, dass die THWhS in eine neue Liegenschaft nach Fulda umzieht. Über die neue Liegenschaft werden wir zu einem späteren Zeitpunkt genauer berichten. Deshalb haben sich am 28. September 2023 sieben THWhSler und zwei Mitarbeiter der Bundesvereinigung in Neuhausen getroffen, um alle Dokumente,...
Weiterlesen
Am 06. September 2023 verstarb in Hamburg der ehemalige 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Hans Ulrich Klose im Alter von 86 Jahren. Er war von 1974 bis 1981 regierender Bürgermeister und damals jüngster Regierungschef. Später war er Bundestagsabgeordneter für Hamburg in Bonn. „Mit dem Tod von Hans Ulrich Klose verliert Hamburg einen beliebten Bürgermeister, einen hochangesehenen Bundespolitiker und sympathischen Botschafter Hamburgs“ sagte Hamburgs...
Weiterlesen
Der Grund für dieses Treffen war einmal die Eröffnung der Lehrsammlung vor zehn Jahren – 16. Juni 2013 – und die 60-jährige Mitgliedschaft zum THW von Rudi Heppe. Das zehnjährige Bestehen der Lehrsammlung konnten wir nur im kleinen Kreis begehen, außer dem Arbeitsteam Hoya (Dieter Dreber, Mike Henderson, Doris und Rudi Heppe, Hans Lindner, Stephan Mager, Horst Oetzel, Trude Rähse und Dietmar Schrötter) waren noch zwei Team-Mitglieder, die den Beginn der Lehrsammlung miterlebt...
Weiterlesen
Auch bei diesem Arbeitstreffen waren wieder einige Unterlagen über das THW bei uns eingegangen, unter anderem drei Gästebücher der Präsidenten des THW, Broemme und Friedsam. Diese Gästebücher werden wir beim nächsten Arbeitstreffen in eine der Vitrinen im Foyer im ersten Stock auslegen. Wir haben begonnen, die unzähligen Dias zu sichten. Dias mit Gelb- oder Rotstich, nichtssagende Dias und Dias, die doppelt waren, wurden vernichtet. Alte Zeitungsartikel über Einsätze und Berichte...
Weiterlesen
Auch bei diesem Arbeitstreffen beschäftigten wir uns mit den Modellen in der Halle und mit dem Aufbau des AL 28. Ein dreiköpfiges Team hat in der Halle die Abdeckungen der Modelle neu erstellt. Es ist neues Acrylglas beschafft worden, das nach den Größen der einzelnen Modelle zurechtgeschnitten wurde. Vom Team wurden die Teile so zusammengeklebt, dass es für das jeweilige Modell gepasst hat. Unter einem der Schleppdächer wurde weiter am AL 28 gearbeitet. Die Kleinteile wurden gereinigt...
Weiterlesen
Seit dem letzten Arbeitstreffen im November 2022 ist von Ortsverbänden, Regionalstellen und Landesverbänden wieder eine ganze Menge Material für die Sammlung in Neuhausen angekommen. Dieses Material wurde gesichtet, sortiert und später in den jeweiligen Archivkartons abgelegt. Die im sogenannten Sprengkeller untergebrachten Archivkartons mit Auslandsakten wurden aufgelistet, sie werden vorbereitet zur Digitalisierung. Wenn die Firma feststeht, die die Digitalisierung der Unterlagen...
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 04. Mai 2023, trafen sich neun THWhS-Mitarbeiter um die Mittagszeit in Hoya, um die beim vergangenen Arbeitstreffen angefangenen Arbeiten weiter zu führen bzw. zu beenden. Die Achse des Hanomag AL 28 wurde geschliffen, danach grundiert und zum trocknen beiseitegestellt. Beim nächsten Arbeitstreffen wird die Achse lackiert. Außer der Achse wurden noch Bremstrommeln geschliffen und lackiert. Die Achse und die Bremstrommeln, die mittlerweile abgetrocknet waren, wurden am...
Weiterlesen
Der Standortleiter Horst Oetzel hatte sich für dieses Arbeitstreffen wieder einiges an Arbeiten vorgenommen. Zuerst wurde die Fahrwassertonne, die zwischen Halle und der Weser steht, gereinigt. Mit einem Kärcher wurde die Tonne sorgfältig von oben nach unten abgespritzt. Das Gerüst des AL 28 musste nach Barme transportiert werden. Der AL 28 ist vor Jahren vom Förderverein der THWhS gekauft worden und war einige Zeit in einer Halle der Regionalstelle Neustadt a.d.W. untergestellt....
Weiterlesen
Bei jedem Arbeitstreffen gibt es natürlich viel zu tun, so auch wieder in Hünfeld-Burghaun. Ein Team von sechs Personen hat sich zum Arbeiten am Freitagmittag im Depot zusammengefunden. Die Ausstattung auf dem Hochregallager wurde sortiert, gesichtet und nach Plan eingelagert. Bei verschiedenen Fahrzeugen mussten die Batterien geladen werden, danach wurden die Fahrzeuge bewegt. Der LG 315 bekam ebenfalls neue Batterien und eine große Inspektion. Dabei wurden verschiedene Mängel...
Weiterlesen
Am 21. März 2023 verstarb das THWhS-Mitglied Joachim Schulze im Alter von 75 Jahren. Joachim Schulze ist am 06. Mai 2007 in Berlin Pankow im Alter von 52 Jahren dem THW beigetreten. Im Laufe der Zeit war er u.a. Fachhelfer, Schirrmeister, Befähigte Person Technik und Befähigte Person BGR 500. An Qualifikationen hat er verschiedene Bereiche, wie z.B. Ausbildung zum Leiter Logistikstützpunkt, Bereichsausbildung Digitalfunk, Bereichsausbildung zum Koch, zum Kraftfahrer und Sprechfunker. Er...
Weiterlesen
Am 18. März 2023 verstarb das THWhS-Mitglied Richard Glindmeyer aus Meldorf nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Richard ist im Alter von 16 Jahren am 18. Juni 1965 dem THW beigetreten. 1966 wurde er Helfer im Bergungsdienst. Er hat an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B. Truppführer in der Bergung, Gruppenführer ABC, Jugendbetreuer. Neben seinen Aufgaben als Landesjugendleiter, wurde er 1992 stellvertr. Ortsbeauftragter und 1993 bis 2003 war der...
Weiterlesen
Zum ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr in Hünfeld-Burghaun hatte sich nur eine kleine Gruppe angemeldet. Trotzdem konnten einige Arbeiten durchgeführt werden: Am Zettelmeyer Radlader wurde die Ladeerhaltung umgebaut; am Hochregal wurden Umlagerungen vorgenommen; der FüLa-Anhänger wurde gewaschen; die Beleuchtung im Eingangsbereich wurde notdürftig repariert; an verschiedenen Fahrzeugen wurden die Batterien gewechselt; im Werkstattcontainer wurde ein Whiteboard montiert. In den...
Weiterlesen
Zwei Jahre konnte die THWhS nicht an der Messe teilnehmen. Im Jahr 2021 ist die Messe aufgrund Corona ausgefallen und im Jahr 2022 lag der Messe-Termin so ungünstig, dass das THWhS-Team nicht teilnehmen konnte. Deshalb war die THWhS besonders froh, in diesem Jahr wieder teilnehmen zu können. Das 7-köpfige Team (Rainer Mahn, Doris und Rudi Heppe, Uwe Keller, Max Brauer, Dietmar Schrötter und Trude Rähse) hat sich am 22. Februar 2023 in der Ausbildungsstätte Neuhausen zum...
Weiterlesen