Juni

2025

Besuch der THWhS-Lehrmittelsammlung in Hoya durch eine Arbeitsgruppe aus dem Bundes-Innenministerium

Die BMI-Arbeitsgruppe besuchte die THWhS-Lehrmittelsammlung in Hoya am 27. Mai 2025. Sie wurden vom Standortleiter Horst Oetzel herzlich begrüßt, anschließend hielt er vor den Teilnehmern noch einen Vortrag über die Arbeit der THW-historischen Sammlung. Danach wurde die Gruppe von Horst Oetzel, Rainer Mahn und Rudi Heppe durch die Sammlung geführt. Danach bekam jeder Teilnehmer das Buch der THWhS „Achterbahn in Blau – THW im Umbruch -Zeitzeugen berichten aus den Jahren 1980...

Weiterlesen

Mai

2025

Arbeitstreffen in Hoya vom 08. bis 11. Mai 2025

Das 1. Arbeitstreffen in Hoya in diesem Jahr wurde vom 08. bis 11. Mai 2025 durchgeführt. Es wurden mehrere erforderliche Maßnahmen und Arbeiten zum Erhalt und zur Erneuerung sowie Erweiterung der Lehrmittelsammlung ausgeführt. Die rote Farbe der vorhandenen Fahrwassertonne vor der Halle war, bedingt durch die Witterungs-einflüsse, stark abgenutzt. Im letzten Arbeitstreffen im Jahr 2024 ist die Tonne bereits abgespritzt, abgeschmirgelt und für das erste Arbeitstreffen in 2025 vorbereitet...

Weiterlesen

Apr.

2025

Teilnahme an der RetroClassic Messe in Stuttgart vom 27. Februar bis 02.März 2025

Natürlich hat die THW-historische Sammlung auch im Jahr 2025 an der RetroClassic Messe in Stuttgart teilgenommen. Die Messe begann am 27. Februar und endete am 02.März 2025. Zwecks Auf- und Abbau sind die Mitglieder der THWhS bereits am Mittwoch, den 26. Februar 2025 angereist und am 03. März 2025 wieder abgereist. Übernachtet haben wir wieder im Ausbildungszentrum Neuhausen, wo wir natürlich auch verpflegt wurden. Dafür unseren herzlichen Dank an das Ausbildungszentrum. Getroffen haben...

Weiterlesen

März

2025

Sonderausstellung des THW im Rotkreuz-Landesmuseum in Geislingen

Das große „Wir“ im Kopf, so lautet das Motto der Museumsmacher des Rotkreuz-Landesmuseums Baden-Württemberg in Geislingen/Steige. Das Museum bietet Mitgliedern der Blaulichtfamilie die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren. Seit dem 01. März 2025 ist das Rotkreuz-Landesmuseum wieder geöffnet und präsentiert in diesem Jahr eine Sonderausstellung der THW-historischen Sammlung (THWhS) anlässlich des 75. Geburtstages des Technischen Hilfswerkes. Initiator der Ausstellung und...

Weiterlesen

Nov.

2024

Nachruf zum Tode von Peter Stratmann

Peter Stratmann, Mitglied im Förderverein der THW-historischen Sammlung seit dem Jahr 2017, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war seit vielen Jahren hauptamtlicher Mitarbeiter des Logistikzentrums in Hilden, früher Heiligenhaus. Vor dem Umzug von Heiligenhaus nach Hilden hatte die THWhS ihr Material-Depot in Heiligenhaus. Zweimal im Jahr wurden Arbeitstreffen in Heiligenhaus durchgeführt, bei allen diesen Arbeitstreffen war Peter Stratmann uns eine sehr große Hilfe, oft hat er...

Weiterlesen

Nov.

2024

Freunde historischer Feuerwehrtechnik aus ganz Hessen zu Besuch in Hünfeld während Arbeitstreffen der THWhS vom 08. bis 10. November 2024

Feuerwehrkameraden aus ganz Hessen, die Freunde Historischer Feuerwehrtechnik, waren am 09. November 2024 anlässlich ihres Herbsttreffens zu Gast im Depot der THW-historischen Sammlung in Hünfeld. Die Kameraden verbindet die Freude zu Feuerwehr-Oldtimern. In ihren Stützpunkten stehen ebenfalls historische Fahrzeuge. Die Anfrage kam über den Museumsleiter des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda, Bernd Müller-Strauß, in Zusammenarbeit mit dem Organisator des Treffens der...

Weiterlesen

Nov.

2024

Arbeitstreffen in Hoya vom 19. bis 22. September 2024

Zum letzten Arbeitstreffen in Hoya in diesem Jahr waren neun THWhS-Mitglieder gekommen. Vorgenommen hatten wir uns die Reinigung der Fahrwasser-Tonne, die zwischen Halle und der Weser aufgestellt ist, und den Zusammenbau der Acrylhauben für die verschiedenen Modelle. Die Fahrwasser-Tonne wurde abgespritzt, abgeschmirgelt und für das nächste Arbeitstreffen im neuen Jahr vorbereitet, wo die Tonne dann neu lackiert werden soll. Das Schild mit der Beschreibung der Tonne ist von Rudi Heppe neu...

Weiterlesen

Okt.

2024

Arbeitsbericht Hoya vom 29. August bis 01. September 2024

Es war das 1. Arbeitstreffen im Jahr 2024, es gab also einiges zu tun. Die Hallenfenster wurden gereinigt, in den beiden Hallen und im Anbau, der als Lager dient, wurde aufgeräumt und gesaugt, vor allem wurden die vielen Spinnweben abgesaugt, was eine sehr schmutzige und aufwendige Arbeit war. Die vorhandenen Modelle wurden ebenfalls entstaubt, beim nächsten Arbeitstreffen können nun die neu beschafften Acrylhauben zusammengebaut und über die Modelle gestülpt werden. Die Fahrwassertonne,...

Weiterlesen

Sep.

2024

Verabschiedung von Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda

Am Sonntag, den 01. September 2024, wurde Rolf Schamberger nach fast 30 Dienstjahren als Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda im Rahmen eines festlichen Empfangs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An dieser Veranstaltung nahmen auch der Beauftragte der THW-historischen Sammlung und Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung e.V., Christian Herrmann teil. In seiner Rede zur Verabschiedung von Rolf Schamberger betonte er: „Du bist einer der Köpfe der Kooperation des...

Weiterlesen

Aug.

2024

Bericht über Teilnahme am Bundesjugendlager auf dem Flughafen Föhren bei Trier im Juli 2024

Mit den Teilnehmern Rainer Mahn, Andy Hartmann, Kay Volllmer, Uwe Keller, Paul Emmler und Jannik Gutmann hat die THWhS im THW-Bundesjugendlager an drei Tagen einen Workshop mit den Themen „Fernsprechwesen im THW, Entwicklung, Aufbau und Betrieb“ und „Kraftfahrzeugeinweisung“ theoretisch und praktisch durchgeführt. Es wurden pro Tag drei Workshops durchgeführt, die alle ausgebucht waren. In den Zeiten dazwischen kamen sehr viele Besucher, die Fragen zur Geschichte der...

Weiterlesen

Juni

2024

Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum zur Hochwasserkatastrophe 1953 in den Niederlanden und 1954 in Bayern

Mit historischen Fotos, Filmen, aber vor allem mit originalgetreu nachgestellten Szenen präsentiert die THW-historische Sammlung unter dem Dach der THW-Bundesvereinigung e.V. im Depot der Deutschen Feuerwehr-Museums eine beeindruckend-informative Sonderausstellung zu Einsätzen des noch jungen Technischen Hilfswerks (THW) Mitte der 1950er Jahre. Gegründet am 22. August 1950, meisterte die Organisation im Februar/März 1953 mit ihrem ersten Auslandseinsatz anlässlich der...

Weiterlesen

Mai

2024

Teilnahme an der RetroClassic Messe 2024 in Stuttgart

Die diesjährige RetroClassic Messe fand vom 25. bis 28. April 2024 statt. Zum Aufbau der Ausstellung haben wir uns bereits am 24. April 2024 im Ausbildungszentrum Neuhausen getroffen und sind von da gemeinsam zur Messe gefahren. Unser Team bestand  aus: Rudi und Doris Heppe, Uwe Keller, Rainer Mahn, Richard Manger, Trude Rähse, Dietmar Schrötter, Georg Stratmann und Christian Herrmann, Leiter der THWhS und Vizepräsident der Bundesvereinigung, der uns am Freitag, den 26. April 2024,...

Weiterlesen

März

2024

Nachruf zum Tod von Helmut Kellner am 26. März 2024

Helmut Kellner, einer der Gründungsmitglieder des Fördervereins der THW-historischen Sammlung, ist plötzlich und unerwartet am 26. März 2024 verstorben. Aufgrund eines Aufrufes zur Mithilfe nach der Sturmflut 1962 ist Helmut Kellner in den THW- Bezirksverband Hamburg-Mitte eingetreten. Ohne jegliche Vorkenntnisse und Ausbildung hat er einen dreitägigen Einsatz im Flutgebiet Hamburg und Schleswig-Holstein durchgestanden. Er wurde ehrenamtlicher Helfer und begann eine ganz klassische...

Weiterlesen

Nov.

2023

Nachruf zum Tod von Helmut Mauß aus Ahrweiler

Helmut Mauß, Mitglied des Fördervereins der THW-historischen Sammlung, ist leider am 11. November 2023 verstorben. Er ist 82 Jahre alt geworden. Bis zur Rente hat er im Bereich der Lehrmittel-Verwaltung in der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ), vormals Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), gearbeitet. Im Förderverein der THW-historischen Sammlung war er Mitglied seit der Gründung. Wir trauern mit seiner...

Weiterlesen

Okt.

2023

Arbeitstreffen in Neuhausen vom 10. bis 12. Oktober 2023

Beim letzten Arbeitstreffen in Neuhausen vom 28.09. bis 01.10.2023 sind alle Dokumente, Bilder, Dias etc. auf Paletten gepackt worden, die digitalisiert werden sollten. Das vorhandene Büromaterial musste aber noch zu einem späteren Termin verpackt werden. Deshalb trafen sich drei Mitarbeiter der THWhS zum o.g. Termin in Neuhausen, um das Büromaterial aus den beiden Büros, aus dem kleinen Abstellraum und aus dem sogenannten Papierkeller des Ausbildungszentrums einzupacken und ebenfalls auf...

Weiterlesen