14
Mai
2025
Arbeitstreffen in Hoya vom 08. bis 11. Mai 2025
Das 1. Arbeitstreffen in Hoya in diesem Jahr wurde vom 08. bis 11. Mai 2025 durchgeführt.
Es wurden mehrere erforderliche Maßnahmen und Arbeiten zum Erhalt und zur Erneuerung sowie Erweiterung der Lehrmittelsammlung ausgeführt.
Die rote Farbe der vorhandenen Fahrwassertonne vor der Halle war, bedingt durch die Witterungs-einflüsse, stark abgenutzt. Im letzten Arbeitstreffen im Jahr 2024 ist die Tonne bereits abgespritzt, abgeschmirgelt und für das erste Arbeitstreffen in 2025 vorbereitet worden. Bei dem jetzigen Arbeitstreffen wurde die Tonne nochmals gesäubert und mit grauer Spezialfarbe vorgestrichen und dann zweimal mit rotem Farblack lackiert.








Bedingt durch das sonnige Wetter und der richtigen „Lackier-Temperatur“ gelang es, die Arbeiten an der Tonne an diesem Wochenende abzuschließen.
Es wurde auch an den Acrylhauben für die verschiedenen Modelle weitergearbeitet, diese Arbeiten sind bekanntermaßen in 2024 begonnen worden. Diese Arbeiten sind sehr mühevoll, da sie nicht geklebt sondern geschraubt werden. Dadurch sind sie aber auch stabiler.




Geplant ist, die fertigen Acrylhauben auf Trägergestellen an den Wänden der Halle anzubringen. Diese Konstruktion muss allerdings noch erarbeitet und das erforderliche Material beschafft werden.
Das Kennzeichenschild “ Lehrsammlung“, das an der rechten Seite der Halle angebracht war, war auf unerklärliche Weise abgefallen, es wurde wieder neu montiert.



Das gute Stück der Ausstellung, der alte Schwimmwagen – DUKW -, zeigte eine Altersschwäche. Am hinteren Reifen war das Ventil defekt, der Reifen hielt die Luft nicht mehr. Hier wurde ganz schnell gehandelt, mittels eines Holzklotzes wurde das Fahrzeug aufgebockt und der Reifen entlastet. Somit ist das Fahrzeug zur Zeit nicht fahrbereit. Beim nächsten Arbeitstreffen, Ende Juni, soll der Reifenwechsel und die Reparatur erfolgen.

Die Inventarliste der Lehrsammlung wurde vervollständigt, außerdem wurde Staub gewischt und Bilder neu befestigt.
Zahlreiche Besucher haben in der Vergangenheit die Lehrsammlung besucht und haben sich alle in das Gästebuch eingetragen. Das ist nun so gut wie voll geschrieben, es bedarf also der Beschaffung eines neuen Gästebuches.

Auch während des Arbeitstreffens wurden Führungen mit THW-Gruppen durchgeführt.
Leider ist der vorhandene Platz in unserer Halle begrenzt, so dass eine Erweiterung der Sammlung nicht durchgeführt werden kann. Die THWhS hat vor einiger Zeit ein Boot bekommen, das bei der Flut im Ahrtal im Einsatz war. Hier haben wir die Vorstellung, es zwischen der letzten und vorletzten Halle aufzubauen und es mittels eines Schleppdaches vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Die Technik dieses Bootes, einer Gierfähre, haben wir bisher noch nicht in der Ausstellung. Diese Maßnahme muss natürlich erst noch mit allen Beteiligten besprochen werden.


Teilnehmer des Arbeitstreffens in Hoya:
Rudi Heppe, Doris Heppe, Trude Rähse, Dieter Dreber, Gerald Kollmann, Maik Henderson, Hans Lindner, Rainer Mahn, Norbert Wölfert.