Dez

2015

Daimler-Benz, L 407 D, Fernmeldekraftwagen (FeKW)

Daimler-Benz, L 407 D-KA/29,5, Fernmeldekraftwagen (FeKW)

Dieses Fahrzeug steht konserviert im THWhS-Depot Heiligenhaus.

Technische Daten:

Länge:  5,16 m
Breite:  2,15 m
Höhe:  2,70 m
Antrieb: 4-Zylinder Dieselmotor 2400 ccm mit 72 PS Leistung, Heckantrieb
Leergewicht: 3.480 kg
Höchstgeschwindigkeit: 102 km/h
Kraftstoffverbrauch: l auf 100km
Sitzplätze:
Baujahr: 1982

Allgemeine Fahrzeuggeschichte: 

Der T 2 kam 1967 als Nachfolger der Großtransporter-Baureihe L 319 auf den Markt. Der T 2 stand als Kastenwagen, Pritschenwagen und Kleinbus zur Verfügung.

Ab 1977 war die Karosserie für Kastenwagen und Bus auch in einer größeren Breite, dem sogenannten „Breitmaul“, lieferbar. Im selben Jahr erfuhr die Baureihe eine erste Modellpflege, die sich ihrem Äußeren an den moderneren Heckleuchten und gummibewehrten Stoßfängern erkennbar machte. Im Inneren erleichterten ein neues Armaturenbrett sowie Kurbel – statt der bis dahin üblichen Schiebefenster – dem Fahrer das Leben. Die Dreiecksfenster in der Türe waren zudem als Ausstellfenster ausgeführt.

1981 gab es ein 2. Facelift: ein neuer, schwarzer Kunststoff-Kühlergrill und ein breiter Stoßfänger aus Kunststoff. Zugleich stattet das Düsseldorfer Werk die Großtransporter obendrein mit einer neuen Innenverkleidung aus.

Alle Varianten des T 2 waren weit verbreitet; sie fanden Verwendung als Lieferwagen, leichte Baustellenfahrzeuge, Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge, Rettungswagen, Paketzustell-Fahrzeuge der Deutschen Bundespost, für die Bundeswehr und als ABC-, Strahlen- und Atemschutzfahrzeug.

III6_Typenblatt_FeKW_1005_871

III6_Typenblatt_FeKW_1005_87

Die Produktion von Kasten- und Pritschenwagen endete in Deutschland nach etwa 540.000 Exemplaren im Jahr 1986, der Bus wurde allerdings noch einige Zeit weiter produziert.

Die Modellreihen 406 D und 407 D wurde mit dem Reihenvierzylinder-Dieselmotor OM 615 bzw OM 616 ausgestattet, der bereits aus der Pkw-Reihe W 115 (dem so genannten „Strich-Acht“, da ab 1968 produziert) bekannt war.

Individuelle Fahrzeuggeschichte: 

Der Fernmeldekraftwagen auf Basis 407 D – KAT/29,5 wurde vom Bund ab 1982 in 347 Einheiten beschafft. Es ermöglichte den Einsatz im Feldkabelbau und als Fernmeldebetriebsstelle im beweglichen Fernmeldenetz.

Das Fahrzeug THW 85348 ist im Fernmeldezug (Erster FM Zug) des OV Lübeck verwendet worden.

Fernmeldezug 88

Es wurde am 26.05.1988 zugelassen und befindet sich seit dem 01.06.1988 im Betrieb beim ersten Fernmeldezug im OV Lübeck. Nach Auflösung der Fernmeldezüge im THW am 01.07.1995 wurde das Fahrzeug im Bereich der FK Lübeck als FM-KW weiter verwendet. Es erreichte bis zur Abgabe an die THWhS 27.000 Kilometer.

Akademie 003

Das Fahrzeug sollte eigentlich einen GB KW im Fernmeldezug ersetzen. Es war aber eine Zwischenlösung und somit sowohl ein Fe-Betriebstrupp- als auch ein Gerätefahrzeug. Bis zur Übergabe an die THWhs war das Fahrzeug noch im Vollbetrieb im OV Lübeck.

Akademie 004

 

Historische Fahrzeugbilder:

 

FK Goslar 2

Ortsverband Goslar

FK Detmold 1

Ortsverband Detmold

TEL Hameln

Ortsverband Hameln

FK Barmstedt

OV Barmstedt